Dienstag, 1. Juli 2025 19:00 Uhr, Basilika Mariatrost
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
PAULUS
opus 36 – MWV A 14
Philipp SCHÖLLHORN | Paulus – Bariton | |
Tatiana MAKSIMOVA | Sopran | Grazer Instrumentalisten |
Neira MUHIĆ | Alt | Chor der Basilika Mariatrost |
Norbert ERNST | Tenor | Dirigent: Fritz LIPPE |
Das Opus 36 von Felix Mendelssohn Bartholdy ist ein Oratorium über den Apostel Paulus für Chor, Gesangssolisten und Orchester. Das Werk beschreibt die Wandlung des Saulus von Tarsus zum Apostel Paulus. Die Uraufführung erfolgte 1836 beim Rheinischen Musikfestival in Düsseldorf und wurde euphorisch gefeiert. Es folgten zahllose Aufführung in ganz Europa und „Paulus“ blieb zu Lebzeiten von Mendelssohn sein beliebtestes Werk.
Sonntag, 17. November 2024 16:00 Uhr, Basilika Mariatrost
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Messe in C-Dur
Anton Bruckner (1824 – 1896)
Te Deum
Mitwirkende:
Tetiana MIYUS
Sopran
Grazer Instrumentalisten
Neira MUHIĆ Alt
Mario LERCHENBERGER
Tenor
Chor der Basilika Mariatrost
Philipp SCHÖLLHORN
Bass
Dirigent: Fritz LIPPE
Te Deum
Tetiana MIYUS | Sopran | Grazer Instrumentalisten |
Neira MUHIĆ | Alt | |
Mario LERCHENBERGER | Tenor | Chor der Basilika Mariatrost |
Philipp SCHÖLLHORN | Bass | Dirigent: Fritz LIPPE |

Dienstag, 2. Juli 2024 19:00 Uhr, Basilika Mariatrost
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
ELIAS
opus 70 – MWV A 25
Philipp SCHÖLLHORN | Elias – Bariton | |
Tetiana MIYUS | Sopran | Grazer Instrumentalisten |
Tatiana KURYATNIKOVA | Alt | |
Roman PICHLER | Tenor | Chor der Basilika Mariatrost |
Ewald NAGL | Bass | Dirigent: Fritz LIPPE |
Sonntag, 19. November 2023 16:00 Uhr Basilika Mariatrost
Herbstkonzert
Antonín Dvořák:
REQUIEM
opus 89
Tetiana MIYUS | Sopran | Grazer Instrumentalisten |
Neira MUHIĆ | Alt | |
Mario LERCHENBERGER | Tenor | Chor der Basilika Mariatrost |
Philipp SCHÖLLHORN | Bass | Dirigent: Fritz LIPPE |
Video mit dem Beginn des Konzerts


Herbstkonzert 17. November 2024, Schlussapplaus für Fritz Lippe und Orchester mit Konzertmeister Harald Martin Winkler


Sommerkonzert 2. Juli 2024, „Elias“

Herbstkonzert 19. November 2023, Antonín Dvořák: Requiem, Fritz Lippe dankt Konzertmeister Harald Martin Winkler