8. Dezember 2022, Messgestaltung Fest Mariä Empfängnis
Donnerstag, 10:30 Uhr, Basilika Mariatrost
Wolfgang A. Mozart: Orgelsolomesse
Messe in C-Dur, KV 259
4. Dezember 2022, Sonntagsmesse mit Radioübertragung
Sonntag, 10:00 Uhr, Basilika Mariatrost
Musikalische Gestaltung
Vincenzo PELLEGRINI, Missa Brevis
Übertragung der Sonntagsmesse in Ö Regional
13. November 2022 Herbstkonzert
Sonntag 16:00 Uhr, Basilika Mariatrost
Wolfgang A. Mozart:
Requiem in d-Moll KV 626
Tetiana MIYUS | Sopran | Grazer Instrumentalisten |
Martina MIKELIĆ | Alt | |
Matthias KOZIOROWSKI | Tenor | Chor der Basilika Mariatrost |
Neven CRNIĆ | Bass | Dirigent: Fritz LIPPE |
11. September 2022, Patrozinium (Kirchweihfest) der Basilika
Sonntag, 10:30 Uhr, Basilika Mariatrost
Musikalische Gestaltung mit Motetten aus mehreren Jahrhunderten:
Johann Sebastian BACH: Herr Jesu Gnadensonne
Felix MENDELSOHN-BARTHOLDY: Ehre sei dem Vater
August DUCK: Ave Maria
Wolfram MENSCHICK: Ubi Caritas et Amor
15. August 2022, Messgestaltung Fest Mariä Himmelfahrt
Basilika Mariatrost, 10:30 Uhr
Wolfgang A. Mozart: „Krönungsmesse“
Messe in C-Dur, KV 317 genannt „Krönungsmesse“
Sopran | Elisabeth Stemberg | Grazer Instrumentalisten |
Alt | Evgenia SHUGAI | Chor der Basilika Mariatrost |
Tenor | Marlin MILLER | Dirigent Fritz LIPPE |
Bass | Ewald NAGL | Organistin Magdalena Moser |
Die Festmesse war sehr gut besucht und die Aufführung der Krönungsmesse erhielt von vielen Seiten Lob.
Als Sopransolistin wirkte erstmalig in der Basilika die junge Elisabeth Stemberg mit, die 2 Tage davor im AIMS-Abschlusskonzert in der Listhalle den Publikumspreis gewann. Neben dem berührenden Solo im Agnus Dei der Krönungsmesse sang sie auch das Ave Maria von Luigi Cherubini.
Die Organistin Magdalena Moser ist schon sehr gut mit der Orgel der Basilika vertraut, da sie schon im Mai dieses Jahres ein viel beachtetes Solokonzert in Mariatrost gab. Als Exludium zur Messe spielte sie einen Satz aus der 5. Orgelsonate von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

28. Juni 2022, Sommerkonzert
Dienstag 19:30 Uhr, Basilika Mariatrost
Joseph Haydn (1732 -1809):
„Die Schöpfung“
(Hoboken-Verzeichnis XXI:2)
Ausführende:
Sopran | Tetiana MIYUS | Grazer Instrumentalisten |
Tenor | Norbert ERNST | Chor der Basilika Mariatrost |
Bass | Martin SUMMER | Dirigent Fritz LIPPE |
Das Oratorium „Die Schöpfung“ ist wahrscheinlich Haydns bekannteste Komposition. Auf seinen England-Reisen hörte er Georg Friedrich Händels Oratorien, die ihn wahrscheinlich anregten, sich wieder dieser Form zu widmen.
Von seinem Londoner Impresario Johann Peter Salomon erhielt er ein englischsprachiges Libretto (Quellen: Genesis; Buch der Psalmen; John Miltons „Paradise Lost“). Haydns Gönner Baron Gottfried van Swieten veranlasste die Übersetzung ins Deutsche.
Die Kompositionsarbeit dauerte von 1796 bis 1798 und beanspruchte den schon 66-jährigen Joseph Haydn sehr.
Die Uraufführung erfolgte in einer privaten Aufführung im April 1798, die erste öffentliche Aufführung erst im März 1799. Diese waren äußerst große Erfolge für Haydn, der bis in die Jetztzeit anhält.

5. Juni 2022, Messgestaltung am Pfingstsonntag
Basilika Mariatrost, 10:30 Uhr
Wolfgang A. Mozart: „Krönungsmesse“
Messe in C-Dur, KV 317 genannt „Krönungsmesse“
Ausführende:
Sopran | Tetiana MIYUS | Grazer Instrumentalisten |
Alt | Anna BRULL | Chor der Basilika Mariatrost |
Tenor | Marlin MILLER | Dirigent Fritz LIPPE |
Bass | Neven CRNIC |
24. April 2022, Messgestaltung am Weißen Sonntag
Basilika Mariatrost, 10:30 Uhr
Joseph Haydn: „Missa in angustiis“
Messe Nr. 11 d-Moll (Hob. XXII:11) genannt „Nelson Messe“
Ausführende:
Sopran | Jelena WIDMANN | Grazer Instrumentalisten |
Alt | Anna BRULL | Chor der Basilika Mariatrost |
Tenor | Mario LERCHENBERGER | Dirigent Fritz LIPPE |
Bass | David McSHANE |
Kurzes Video aus der Aufführung
24. Dezember 2021 Weihnachtslieder und Mette
BASILIKA MARIATROST
23:45 Uhr, Weihnachtslieder
24:00 Uhr, Feierliche Christmette
Kurzes Video aus der Christmette