Nächste Auftritte


Sonntag, 28. Mai 2023 „Pfingstsonntag“ 10:30 Uhr, Basilika Mariatrost

Wolfgang A. MOZART:
MISSA SOLEMNIS
Messe in C-Dur KV 337

Tetiana MIYUS Sopran Grazer Instrumentalisten
Evgenia SHUGAI Alt  
Andrejus KALINOVAS Tenor Chor der Basilika Mariatrost
Ewald NAGL Bass Dirigent: Fritz LIPPE


Dienstag, 27. Juni 2023 19:00 Uhr, Basilika Mariatrost

Sommerkonzert
Joseph HAYDN:
DIE JAHRESZEITEN
(Hoboken-Verzeichnis XXI:3)

Der Kartenvorverkauf über das Online-Portal läuft bis 26. Juni 2023 24:00.

Basilika Mariatrost Hochaltar; Gnadenbild Maria mit KindW. A. Mozart Zeichnung von Doris Stock 1789; © WikimediaW.A. Mozart war bis 1781 im Dienst von Hieronymus von Colloredo; Fürst-Erzbischof von Salzburg 1772–1803; © WikimediaDie Schöpfung am 28. Juni 2022. Fritz LippePortrait Joseph Haydn von Ludwig Guttenbrunn © Haydn-Stiftung EisenstadtGiuseppe Arcimboldo: Die Jahreszeiten - Frühling (1563) © WikimediaGiuseppe Arcimboldo: Die Jahreszeiten - Sommer (1563) © WikimediaGiuseppe Arcimboldo: Die Jahreszeiten - Herbst (1572) © WikimediaGiuseppe Arcimboldo: Die Jahreszeiten - Winter (1563) © Wikimedia

Konzert

Dienstag, 27. Juni 2023 19:00 Uhr, Basilika Mariatrost

Joseph HAYDN:
DIE JAHRESZEITEN
(Hoboken-Verzeichnis XXI:3)

Anna Sophia THEIL Sopran Grazer Instrumentalisten
Mario LERCHENBERGER Tenor Chor der Basilika Mariatrost
Philipp SCHÖLLHORN Bass Dirigent: Fritz LIPPE

Das Oratorium „Die Jahreszeiten“ ist neben „Die Schöpfung“ wahrscheinlich Haydns bekanntestes Werk. Wie schon für die „Schöpfung“ verfasste Baron Gottfried van Swieten das Libretto basierend auf dem englischen Versepos „The Seasons“ von James Thomson. Es beschreibt den Jahreskreis des damaligen Landlebens. Die erfolgreiche Uraufführung fand am 24. April 1801 in Wien statt.


Hier sind Ausschnitte aus einer Live-CD-Aufnahme unseres Chors zu hören

Kartenkauf

Karten und Kartenpreise

Liebe Konzertbesucherinnen und -besucher,
die Eintrittskarten für unsere Konzerte können Sie direkt hier über das

Online-Portal

erwerben. Sie erhalten die Karten nach Bezahlung (online oder nach Banküberweisung) per E-Mail zugesandt. Diese können Sie elektronisch z.B. mit dem Mobiltelefon und beigefügtem QRCode oder ausgedruckt vorweisen.

Der Vorverkauf über das Online-Portal für das Konzert am 27. Juni 2023
beginnt am Montag, 24. April 8:00 und endet am Abend vor dem Konzert.
Die danach noch verfügbaren Karten sind an der Abendkassa erhältlich.

Telefonischer Kartenverkauf über +43 677 642 930 64 werktags 17:00 bis 19:00

Kartenpreise (Vorverkauf/Abendkasse):

    • Kat. I:    39,- € / 42,-€
    • Kat. II:   34,- € / 37,-€
    • Kat. III:  26,- € / 29,-€

Ein kostenloser Pendelbus bringt die Konzert-BesucherInnen vom Fuß des Kirchbergs zur Basilika und retour. Die Anreise dorthin ist mit der Straßenbahn Linie 1 möglich.
Für PKWs gibt es Parkmöglichkeiten am P&R-Parkplatz Mariatrost bei der Endhaltestelle der Straßenbahn.
Bitte  kommen Sie rechtzeitig um Verzögerungen zu vermeiden. Vielen Dank!

Der Chor

Die barocke Basilika Mariatrost mit dem ehemaligen Pauliner- beziehungsweise Franziskanerkloster Mariatrost gehört zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten Österreichs. Zahlreiche Gläubige und Reisende aus dem In- und Ausland pilgern jährlich nach Mariatrost.
Der Chor der Basilika Graz Mariatrost (Verein Sakrale Musik Graz-Mariatrost) wurde 1979 gegründet und unter der sorgfältigen Leitung von Prof. Fritz Lippe zu einem Ensemble von internationalem Format ausgebaut. Die rund 80 Sängerinnen und Sänger bilden einen homogenen und vielseitigen Klangkörper, der zahlreichen Werken aus der Barockzeit, der Klassik und der Romantik einen entsprechenden Rahmen verleiht.
Konzertreisen führten den Chor nach Istanbul, St. Petersburg , Damaskus, Prag, Zagreb, Udine, Triest und Vicenza. In Timișoara (dt.Temeswar) übertrug das lokale Radio die Aufführung der Messe von Ludwig van Beethoven in C-Dur im Radio. Kürzlich führte den Chor eine Reise nach Spanien, wo wir die Krönungsmesse von W.A. Mozart gemeinsam mit dem Universitätschor im Dom von Alcalà de Henares (Spanien) aufführten.
Zum umfangreichen Repertoire des Chors zählen Oratorien, Messen und sakrale Chorliteratur. Kooperationen mit internationalen Chören und Orchestern sowie diverse CD-Einspielungen und Radioaufnahmen dokumentieren das künstlerische Schaffen des Chores der Basilika Mariatrost.

Der Chor probt zur Schulzeit jeden Donnerstag ab 19:30 im Pfarrsaal St. Leonhard. Interessierte Sänger*innen sind immer herzlich willkommen.